Start » Blog » Google / Webtools
20.09.2007
Gesuchtes schneller finden bei Google & Co.
Klicken Sie auch immer auf einen Link in den Suchergebnissen bei Google, landen auf einer Seite, die schon auf den ersten Blick offenbart, dass man hier nicht fündig wird und kehren per "Zurück" - Schalter zu den Suchergebnissen zurück?
Dann sind Sie in guter Gesellschaft, denn ein Großteil der Suchmaschinen-Nutzer geht so vor. Problem: Das Finden bestimmter Informationen kostet auf diese Weise oft eine Menge Zeit, wenn das Gesuchte nicht innerhalb der ersten Treffer auftaucht.
Anwender von "tabfähigen" Browsern wie IE7, Firefox und Opera haben sich schnell daran gewöhnt, die Suchergebnisse nicht per normalem Klick zu bedienen, sondern über einen Rechtsklick Funktionen wie "Seite in neuem Tab öffnen" o. Ä. einzusetzen, so dass zunächst einmal mehrere Kandidaten aus der Trefferliste geöffnet und anschließend in neuen Reitern begutachtet werden. Das spart Zeit, ist aber auch nicht ideal, wenn man die Anzahl der Klicks bedenkt, die sich verdoppelt hat.
Wenig beachtet hingegen ist die Option, die Suchergebnisse bei Google per Vorgabe immer in neuen Fenstern öffnen zu lassen, was bei den o. a. Browsern einfach einen neuen Reiter öffnet - also genau das macht, was man sich per Kontextmenü weitaus umständlicher zusammenklickt. Dazu Klicken Sie oben neben der Schaltfläche "Suche" bei Google auf den Link "Einstellungen". Ganz unten finden Sie einen Bereich "Ergebnis-Fenster" und dort die Option "Für Suchergebnisse neues Fenster Öffnen". Anklicken, Einstellungen speichern und fertig. Wer das Gefühl hat, dass oft mehr als 10 Suchmaschinentreffer erforderlich sind, um zum Ziel zu gelangen, kann darüber auch gleich die Anzahl der Ergebnisse an seine Wünsche anpassen.
Noch simpler, mit der praktischen Einstellung bei Google kombinerbar und in vielen Fällen zudem bereits ausreichend, um zumindest "Schrottseiten" aus seiner Kandidatenliste für die spätere Begutachtung der Inhalte auszusieben, ist die Verwendung einer dynamischen Seitenvorschau, die die schöne neue Web 2.0 - Welt in mehreren Varianten bereithält. Der Vorteil ist, dass Sie die Suchergebnisse weder verlassen, noch neue Fenster oder Tabs öffnen müssen, um einen Eindruck vom Inhalt der Linkziele zu bekommen. Ich verwende das Tool Snap Shots dazu, in den Suchergebnissen eine Vorschau auf die hinter den Links liegenden Seiten zu erhalten. Spart nochmal den einen oder anderen Klick... und die Zeit, die das Werkzeug zum Erzeugen der Seitenvorschau benötigt, kann gut zum Begutachten der nächsten Einträge in der Trefferliste genutzt werden.
Dies praktische Funktion steht auch auf anderen Seiten wie Amazon (leider nur amazon.com), Yahoo, Wikipedia und anderen zur Verfügung. Außerdem kann diese Funktion auch statt als Browser-Plugin (für Firefox, Internet Explorer oder Safari) direkt in Ihre eigene Webseite implementiert werden, wenn Sie die Funktion generell für externe oder auch interne Links anbieten wollen. Die zweite Variante ist sicher Geschmackssache und paßt nicht überall so gut wie bei Wikipedia oder in Suchergebnissen... aber schauen Sie sich das Add-On doch einfach mal an - nervt es, ist es auch schnell wieder deinstalliert.