03.01.2010
Google Chrome erreicht Platz 3 in der Browserstatistik
Neben allen spannenden Neuerungen bei Google (siehe unten) hat sich wohl vor allem das (hoffentlich bald wachsende) Angebot von Google Chrome AddOns positiv auf die Verbreitung ausgewirkt, so dass im weltweiten Vergleich nun offenbar nicht nur Opera, sondern auch Safari überholt wurden und Chrome damit auf dem dritten Platz in der Browserstatistik hinter IE und Firefox angekommen ist (siehe Computerworld Artikel).
Je nach Statistik ist das allerdings ein alter Hut und schon seit einiger Zeit so... bei den eher kleinen Unterschieden zwischen Chrome, Opera und Safari wahrscheinlich nicht ganz unverständlich.
Quelle: StatCounter Global Stats - Browser Market Share
In Deutschland ist das übrigens, wenn man StatCounter glauben will, noch nicht der Fall. Auch Logfiles und Webanalyse zeigen oft ganz andere Verteilungen und so sehe ich in vielen Konten z. B. Firefox in den Besucherstatistiken mitunter deutlich vor IE. Trotzdem: Chrome ist auf dem Vormarsch und bietet schließlich nicht nur in Geschwindigkeit, sondern auch beim Thema Sicherheit einige interessante Argumente. Und vielleicht wird sich ja auch "Chrome OS" diesbezüglich noch auswirken, wenngleich ich allein mit Netbooks als Plattform für das "Google Betriebssystem" noch nicht sehe, dass das der große Wurf werden wird.
Google wird jedenfalls auch 2010 sicherlich den in den letzten Monaten gezeigten Trend zu schnelleren und zahlreicheren Neuerungen (ich will nicht alles wirklich als "Innovation" betiteln) fortsetzen. Was ist nicht alles passiert: Schnellere Releasezyklen für neue Features in Analytics, den Webmaster-Tools und an tausend anderen Stellen, sich stetig verändernde Suchergebnisse (Snippets, PDF/Docs-Integration, "UX"/Userinterface-Tests u. A.), mehr oder weniger sinnvoller Funktionswettlauf mit Bing (Stichwort: Social Search), Elements, Squared, Page Speed, Wave... oder "persönliche Suchergebnisse für alle", dem SEO-Unsinnsthema der letzten Wochen. Es bleibt auf jeden Fall spannend 😉