Markus Baersch

Analytics · Beratung · Lösungen

Start » Blog » Datenschutz / Google

08.11.2011

Ich wollte eigentlich kein Wort drüber verlieren und habe es auch fast zwei Wochen geschafft. Aber nachdem ich nun den oberflächlichsten Verdummungbeitrag seit langem in der Webmaster Zentrale dazu gelesen habe, müssen ein paar Dinge einfach mal raus - egal, ob es wirklich jemand liest oder nicht.

Was passiert denn?

Google stellt also seine Suche auf SSL um. Https statt http. Verschlüsselt suchen. Toll. Und wenn Google uns sagt, dass dies "im Rahmen unserer Verpflichtung, das Web noch sicherer zu machen" geschehe, dann muss man das wohl auch glauben. Selbst dann, wenn man sich zufällig gleichtzeitig dazu entschlossen hat, den Referer zusätzlich künstlich zu verstümmeln, so dass in der Webanalyse und den Webmaster Tools nichts mehr zu Impressions oder Klicks in Verbindung zu einem Suchbegriff erscheint. Jedenfalls dann, wenn nicht gerade zufällig jemand auf eine Anzeige geklickt hätte. Denn wer über Anzeigen auf eine Website kommt, bringt auf jeden Fall noch - ebenso künstlich - Angaben über den Suchbegriff mit. Der "normale" organische Besucher aber eben nicht mehr.

Was hat Google davon?

Der Sicherheitsvorwand (der sich in Deutschland dann auch gern gleich magisch erweitert in "Datenschutz" übersetzt) ist aus mehreren Gründen aber m. E. der totale Unsinn. Erstens hat das nichts mit Datenschutz zu tun, zweitens ist die ganze Angelegenheit - nicht zuletzt zur Aufrechterhaltung der CashCow "AdWords", die sich den Verlust der Keywordinfos zu ordentlichen Kampagnensteuerung einfach nicht erlauben kann - mehr oder minder "künstlich" geschaffen / verändert worden. Wäre "nur https passiert", müßte m. W. (ich bin da allerdings nicht 100% sicher und lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen), der interessierte Webmaster, SEO, Affiliate seine Site ebenso komplett auf SSL umstellen und erhielte alle Infos, die er bisher auch bekommen hat. Hätte vielleicht also das Web sogar wirklich ein wenig besser gemacht, was sicher auch in der oben als Argument angeführten "Google Selbstverprflichtung" steht. Wer weiß. Das primäre Ziel der Aktion ist aber vermutlich an ganz anderer Stelle zu suchen. Im Satz "better protection against snooping from third parties" aus dem offiziellen Statement kann man sich zwar auf "protection" konzentrieren (und soll das sicher auch), viel interessanter ist aber "third parties" in diesem Zusammenhang. Es geht um Drittanbieter. Nur welche? Irgendwelche "Bösewichte"? Werbenetzwerke? Oder doch jeder einzelne Webmaster, Toolanbieter, SEO?

Was hat "König Kunde" davon?

Für den Nutzer der Suchmaschine ist damit jedenfalls kaum was gewonnen. Ausreichend schlaue Toolbars und Plugins werden vermutlich immer noch genug Daten über das Suchverhalten sammeln, wenn sie denn wollen. Und wenn ich Suchbegriffe verwende, für die ich mich schämen muss, kamen die früher ja auch nicht gleich mit meinem Namen und meiner Anschrift bei jedem an, dessen Site ich besucht habe. Naaaaihn (Diese Verbindung haben nur Google und besonders neugiereige Cookieplatzierer ;))! Man sieht aber möglicherweise weniger stumpfsinnige Einblendungen über Blogposts, die mir nochmal sagen, wonach ich vor einer Sekunde gesucht habe, falls ich mich nicht mehr daran erinnern sollte. Und nicht nur Webmaster, sondern auch Werbenetzwerke (besonders die, deren Geschäftsmodell auf Suchanfragen angewiesen sind. Ja die gibt es!) wissen nun weniger über meine Interessen (was aber Google bestimmt mehr Nutzen bringt als dem einzelnen User). Ansonsten sitzen nun aber jede Menge SEOs, Webmaster & Co. vor den Daten, die immer mehr hämisch (not provided)-grinsende Lücken enthalten.

Alles supi? Oder nicht so wild?

"Passiert ja nur bei google.com und nur, wenn man angemeldet ist". Ja klar. Das war bei Google Instant, Google Dingens und Google Sonstwas auch erst der Fall, wird aber ganz sicher mit der Zeit immer mehr Suchanfragen betreffen. Weniger wird´s jedenfalls nicht. Und je nachdem, wo der Hauptteil der Besucher her kommt, fehlen jetzt schon zweistellige Anteile der Keywords in der Webanalyse. Nicht nur in Google Analytics (wo der Kunde demnächst ja auch zahlender König werden kann - huch, habe ich das jetzt laut gedacht?), sondern in jedem Tool... außer vielleicht demnächst dann in Google Analytics Premium. Wie? Ich spinne? Naja: Nachdem Google in letzter Zeit nicht gerade zimperlich bei der Suche nach neuen Einnahmequellen vorgeht, der Charme der ersten 10 Jahre langsam aber sicher verblasst und sich Google mehr und mehr Bedrohungen ausgesetzt fühlt, traue ich Google inzwischen auch Schritte wie diesen zu. Jedenfalls manchmal. Und vor allem dann, wenn ich solchen Flachsinn wie im oben verlinkten Blogpost lese, der mit vielen Worten nichts sagt. Warum Nebelbomben werfen und dann nicht angreifen? Na gut: Ich kann mir zwar "Alle Keywords in der Premium-Version" auf einer Featureliste weder wirklich ernsthaft vorstellen, noch kommt man vermutlich einfach so damit durch, wenn man sich so ein Alleinstellungsmerkmal im Markt der Webanalyse-Tools schafft (und sei es - wie in diesem Fall - dann auf Basis von "eigenen" Daten), aber langsam sollte der letzte gemerkt haben, dass eine Menge Googler jeden Tag satt werden müssen und Geld nicht an Bäumen wächst. "SSL für Suchanfragen" gehört jedenfalls ganz bestimmt nicht zu den Dingen, die man sich mal wieder einfach so als "Oh toll, dann wird ja bestimmt alles noch sicherer und besser, oder?" unterjubeln lassen sollte. Echt nicht...

Hat Dir der Beitrag geholfen?

Dann freue ich mich, wenn Du ihn mit anderen teilst! Wenn Du magst, gib einen aus ;)

© 2001 - 2024 Markus Baersch